
Was beinhaltet das "Schnuppersemester"?
Diese Veranstaltungen können Sie im Rahmen des „Schnuppersemesters“ besuchen. Der Semesterbeitrag in Höhe von 40,00 € wird Ihnen bei späterer Anmeldung auf die Semestergebühr des 1. Semesters angerechnet. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung vor Beginn eines Semesters. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.
Schnuppersemester Wintersemester 2020/21
Samstag, 12.09.20, 09.30-14.45 Uhr
Dipl.-Psych. Manfred Gehringer
„Einführung in die Individualpsychologie“
Samstag, 19.0920, 09.30-14.45 Uhr
Dr. phil. Hans-Jürgen Lang
„Psychoanalytische Entwicklungspsychologie: Wesentliche Autoren, Theorien und praxisrelevante Konzepte“
Samstag, 26.09.20, 09.30-14.45 Uhr
Dipl.-Sozpäd. Lukas Sennefelder
„Psychoanalytische Schulen: Melanie Klein und Wilfred Bion“
Freitag, 16.10.20, 18.45-21.00 Uhr
Dipl.-Psych. Anna Mayer
„Szenisches Verstehen - EPTh“
Freitag, 23.10.20, 18.45-21.00 Uhr
Dr. Thilo Palloks
„ADHS und Komorbidität“
Freitag, 13.11.20, 19.00-21.00 Uhr
Dipl.-Sozpäd. Gerty Schübel, Dipl.-Psych. Sigrid Stiemert-Strecker
„Verdacht auf Kindeswohlgefährdung - Fachberatung für Therapeut*innen“
Freitag, 20.11.20, 18.45-21.00 Uhr
Doris Umlauf
„Ess-Störungen - Vertiefungsseminar“
Freitag, 04.12.20, 18.45-21.00 Uhr
Dipl.-Psych. Heidrun Schumitz
"Persönlichkeitsstörungen - EPTh"
Freitag, 11.12.20, 18.45-21.00 Uhr
Dipl.-Sozpäd. Peter Lehndorfer
"Im Dschungel der Vorschriften - Wer gestaltet sie und wie kann man Einfluss nehmen?"
Freitag, 15.01.21, 18.45-21.00 Uhr
Dipl.-Sozpäd. Christoph Radaj
"Trauma - Belastungsstörung - Transgeneralisiertetraumata Diagnostik", Teil 1
Freitag, 05.02.21, 18.45-21.00 Uhr
Dipl.-Sozpäd. Christoph Radaj
"Trauma - Belastungsstörung - Transgeneralisiertetraumata Diagnostik", Teil 2
Zuletzt aktualisiert am 16.07.2020 von Fiona Kosovac.