
Was beinhaltet das "Schnuppersemester"?
Diese Veranstaltungen können Sie im Rahmen des „Schnuppersemesters“ besuchen. Der Semesterbeitrag in Höhe von 40,00 € wird Ihnen bei späterer Anmeldung auf die Semestergebühr des 1. Semesters angerechnet. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung vor Beginn eines Semesters. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.
Schnuppersemester Sommersemester 2021
Donnerstag, 15.04.21, 19.00-21.15 Uhr
Dipl.-Psych. Christian Euringer
„Übungen zur Psychodynamik und zum Theorieverständnis: Selbstpsychologie, Objektbeziehungstheorie und Individualpsychologie - EPTh“ Teil 1
Donnerstag, 29.04.21, 19.00-21.15 Uhr
Dipl.-Psych. Christian Euringer
„Übungen zur Psychodynamik und zum Theorieverständnis: Selbstpsychologie, Objektbeziehungstheorie und Individualpsychologie - EPTh“ Teil 2
Freitag, 30.04.21, 18.45-21.00 Uhr
Dr. phil. Hans-Jürgen Lang
„Individualpsychologie heute: Wesentliche Konzepte für die Psychotherapie“
Donnerstag, 06.05.21, 19.00-21.15 Uhr
Dipl.-Psych. Christian Euringer
„Indikationsstellung Tfp. Therapie - Modifizierte analytische Psychotherapie - Analytische Psychotherapie - EPTh“
Freitag, 07.05.21, 18.45-21.00 Uhr
Dipl.-Psych. Gertraud Butzke-Bogner
„Allgemeine Neurosenlehre“
Freitag, 14.05.21, 18.45-21.00 Uhr
Dipl.-Sozpäd. Lukas Sennefelder
„Abhängigkeit und Sucht bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen“
Samstag, 15.05.21 09.30-14.45 Uhr
Dipl.-Päd. Iryna Pracht
„Übertragung, Gegenübertragung, Widerstand und Abwehr bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen“
Freitag, 02.07.21, 18.45-21.00 Uhr
Dipl.-Psych. Heidrun Schumitz
"Konflikte in der OPD-2 - EPTh"
Freitag, 09.07.21, 18.45-21.00 Uhr
Dr. phil. Alfred Zeitler
"Literaturseminar: "Zur Kritik der Freudschen Sexualtheorie des Seelenlebens" von Alfred Adler"
Freitag, 16.07.21, 18.45-21.00 Uhr
Dipl.-Psych. Manfred Gehringer
"Störungsbilder: Hysterie"
Freitag, 23.07.21, 18.45-21.00 Uhr
Dr. Eva Henckmann
"Zur Frage nach dem Sinn des Lebens"
Zuletzt aktualisiert am 26.01.2021 von Fiona Kosovac.