Herzlich Willkommen

am Alfred Adler Institut München e.V. (AAI), einer staatlich anerkannten Aus-, Weiter- und Fortbildungsstätte für psychoanalytisch begründete Therapieverfahren und individualpsychologische Beratung!

Im schönen und zentralen Stadtteil Lehel, direkt an der Isar gelegen, bieten wir tiefenpsychologisch, geisteswissenschaftlich und gesellschaftspolitisch Interessierten einen anregenden Ort für geistigen Austausch und lebendige Begegnung.

Das AAI ist als Ausbildungsstätte in analytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie zu

  • Psychologischen Psychotherapeut*innen (für Psycholog*innen) sowie
  • Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeut*innen (für Psycho­log*innen und Pädagog*innen)

anerkannt von:

  • der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV),
  • der Bayerischen Landesärztekammer,
  • der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) sowie
  • der Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen­psychothera­peuten (VAKJP).

Als Besonderheit bietet das Alfred Adler Institut München e.V. den Kandidat*innen für den praktischen Teil der Ausbildung vollausgestattete Therapieräume direkt im Haus sowie in der Außenstelle in Augsburg. Dies bedeutet für Sie eine große Entlastung und Unterstützung während Ihrer praktischen Tätigkeit.

Außerdem ermöglicht das Alfred Adler Institut eine Weiterbildung in Individualpsychologischer Beratung und Supervision für verschiedene Berufsgruppen gemäß den Richtlinien der „Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie“ (DGIP). 

Wir bieten fachlich und wissenschaftlich qualifizierte Lehrgänge in kontinuierlichen Kleingruppen und legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung aller Aus- und Weiterbildungskandidat*innen.

Als Mitglied der DGIP sowie des „Psychoanalytischen Forums München“ (PFM) eröffnet unser Institut darüber hinaus regelmäßigen Zugang zu größeren psychoanalytischen Symposien und Tagungen.

Zudem unterhält das AAI eine psychotherapeutische Ambulanz für Erwachsene, für Kinder und Jugendliche, sowie für Eltern mit ihren Säuglingen und Kleinkindern zur diagnostischen Abklärung und Vermittlung an qualifizierte Therapeut*innen.

 

 

Termine

05.07.2025 (Samstag)

Mitgliederversammlung des AAI, anschl. Sommerfest

Alle Mitglieder des Vereins sind herzlich eingeladen. Wir berichten, diskutieren, beschliessen und arbeiten an der Zukunft des Institutes. Anschliessend ein kleines Sommerfest.

30.07.2025 (Mittwoch)

Alumni-Treffen der Berater

Das Berater-Treffen dient dem losen Austausch und dem Wiedersehen. Treffen abends im Bamberger Haus am Luitpoldpark.

Wer Zweifel hat, ob er auch dazustossen sollte (Partner, Hund, Adlerneugierige), wendet sich am besten an den Weiterbildungssaussschuss der Berater (WBA).

08.10.2025 (Mittwoch) 20:00

Frühe Kindheit im Dialog (PFM), kostenlos, online

Diese Online-Veranstaltung richtet sich vornehmlich an pädagogisch Tätige in Kinderkrippen. Kurze Vorträge führen in verschiedene Themen ein und bieten die Grundlage, um gemeinsam Fragen und Probleme der Früherziehung aus psychodynamischer Sicht besprechen zu können.
 
Informationen zu Inhalten und Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungsseite des PFM
25.04.2026 (Samstag) 10:00 14:00

Grossgruppe "Klima"

Wir laden mit anderen Münchener Instituten erneut herzlich zu einer Großgruppe ein, in der wir in einer psychodynamischen, selbsterfahrerischen Weise unsere eigenen inneren Prozesse, unsere Erfahrungen, Gedanken und Gefühle in Anbetracht der derzeitigen ökologischen und sozialen Krisen reflektieren und erforschen können.

Die Großgruppe im April 2026 ist die Fortsetzung der Großgruppe im September 2024. Wir freuen uns auch sehr auf die Teilnahme neuer Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mehr unter www.pfm-muenchen.de

News

IP-Tagung Herrsching

Teilnehmermaximum erreicht. Die Teilnehmerliste ist geschlossen.

Weiterlesen …

NEU - DGIP-Tagung "Einsamkeit und Beziehung" 19.05. bis 21.05.2023

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr herzlich möchten wir Sie zur Teilnahme an der individualpsychologischen
Werkstatt 2023 einladen. Sie wird wieder in Kooperation mit dem bayerischen Landesverband
der DGIP stattfinden.
Das Tagungsthema „Einsamkeit und Beziehung“ bildet
die höchst ambivalente Beziehung zwischen
Individuum und Gesellschaft ab. Es ist sowohl aus
psychotherapeutischer und beraterischer als auch
aus gesamtgesellschaftlicher Sicht höchst relevant.
So spricht beispielsweise Diana Kinnert (2021) von
der „neuen Einsamkeit“, die durch die digitale Welt
und die neuen Technologien befeuert werde. Die
Vorträge der Tagung umfassen ein breites Spektrum
von Fragestellungen zum Themenkomplex Einsamkeit
und Beziehung.
Die moderne, schöne Tagungsstätte befindet sich in
unmittelbarer Nähe des Ammersees im Voralpenland.
Die wunderbare Uferpromenade lädt zu Spaziergängen
während der Pausen ein.

Bei Interesse senden wir Ihnen gerne einen Flyer zu. Bitte schreiben Sie dafür eine Email an: info@adlerinstitut-muenchen.de


Es grüßt Sie herzlich
das Vorbereitungsteam der Tagung mit
Andreas Bromberger, Manfred Gehringer und
Iryna Pracht

Weiterlesen …

Beratung und Ambulanzen

Ambulanzen

Ausbildung in Psychotherapie

Weiterbildung in
Beratung

Veranstaltung & Fortbildung

Informationen zum Downloaden